Ramona Alig
Am Lindenberg 14
06493 Straßberg
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
private Internetseite
Allgemeine Datenschutzerklärung
Durch die Nutzung unserer Website erklären Sie sich mit der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von Daten gemäß der nachfolgenden Beschreibung einverstanden. Unsere Website kann grundsätzlich ohne Registrierung besucht werden.
Willkommen auf der Startseite
Mit dieser Präsentation möchte ich einen kleinen Einblick in meine Arbeitswelt als ehemalige Dozentin und heutige Berufschullehrerin in Nordhausen geben und den Schülern zusätzliche Materialien für Ihre Lernerfolge zur Verfügung stellen.
Ramona Alig 06493 Straßberg |
|
Tel | +49 170 2308842 |
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! | |
private Internetseite |
Haftungsausschluss
1. Inhalt des Onlineangebotes
Der Autor übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Autor, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen,
sofern seitens des Autors kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich.
Der Autor behält es sich ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.
2. Verweise und Links
Bei direkten oder indirekten Verweisen auf fremde Internetseiten ("Links"), die außerhalb des Verantwortungsbereiches des Autors liegen, würde eine Haftungsverpflichtung ausschließlich in dem Fall in Kraft treten, in dem der Autor von den Inhalten Kenntnis hat und es ihm technisch möglich und zumutbar wäre, die Nutzung im Falle rechtswidriger Inhalte zu verhindern.
Der Autor erklärt hiermit ausdrücklich, dass zum Zeitpunkt der Linksetzung keine illegalen Inhalte auf den zu verlinkenden Seiten erkennbar waren. Auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung, die Inhalte oder die Urheberschaft der gelinkten/verknüpften Seiten hat der Autor keinerlei Einfluss. Deshalb distanziert er sich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten /verknüpften Seiten, die nach der Linksetzung verändert wurden. Diese Feststellung gilt für alle innerhalb des eigenen Internetangebotes gesetzten Links und Verweise sowie für Fremdeinträge in vom Autor eingerichteten Gästebüchern, Diskussionsforen und Mailinglisten.
Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung solcherart dargebotener Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter der Seite, auf welche verwiesen wurde, nicht derjenige, der über Links auf die jeweilige Veröffentlichung lediglich verweist.
3. Urheber- und Kennzeichenrecht
Der Autor ist bestrebt, in allen Publikationen die Urheberrechte der verwendeten Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu beachten, von ihm selbst erstellte Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu nutzen oder auf lizenzfreie Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zurückzugreifen.
Alle innerhalb des Internetangebotes genannten und ggf. durch Dritte geschützten Marken- und Warenzeichen unterliegen uneingeschränkt den Bestimmungen des jeweils gültigen Kennzeichenrechts und den Besitzrechten der jeweiligen eingetragenen Eigentümer.
Allein aufgrund der bloßen Nennung ist nicht der Schluß zu ziehen, dass Markenzeichen nicht durch Rechte Dritter geschützt sind!
Das Copyright für veröffentlichte, vom Autor selbst erstellte Objekte bleibt allein beim Autor der Seiten. Eine Vervielfältigung oder Verwendung solcher Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen ist ohne ausdrückliche Zustimmung des Autors nicht gestattet.
4. Datenschutz
Sofern innerhalb des Internetangebotes die Möglichkeit zur Eingabe persönlicher oder geschäftlicher Daten (Emailadressen, Namen, Anschriften) besteht, so erfolgt die Preisgabe dieser Daten seitens des Nutzers auf ausdrücklich freiwilliger Basis.
Die Inanspruchnahme und Bezahlung aller angebotenen Dienste ist - soweit technisch möglich und zumutbar - auch ohne Angabe solcher Daten bzw. unter Angabe anonymisierter Daten oder eines Pseudonyms gestattet.
5. Rechtswirksamkeit dieses Haftungsausschlusses
Dieser Haftungsausschluss ist als Teil des Internetangebotes zu betrachten, von dem aus auf diese Seite verwiesen wurde. Sofern Teile oder einzelne Formulierungen dieses Textes der geltenden Rechtslage nicht, nicht mehr oder nicht vollständig entsprechen sollten, bleiben die übrigen Teile des Dokumentes in ihrem Inhalt und ihrer Gültigkeit davon unberührt.
Hinweise zur Seminarfacharbeit
Im Bundesland Thüringen wird in der gymnasialen Oberstufe eine besondere Lernleistung gefordert. Von Klasse 10 an bis zum Abitur wurde das Seminarfach verbindlich eingeführt. Wissenschaftliches Arbeiten und verbesserte Studierfähigkeit sind zwei Anliegen der Seminarfacharbeit. Drei Schritte folgen aufeinander: Methodentraining, Anfertigung einer Facharbeit im Zeitabschnitt etwa eines Jahres, Präsentation und Diskussion der Vorgehensweise sowie der Ergebnisse in einem Kolloquium.
Mit der hier erstellten Publikation soll eine Arbeitshilfe für Schüler entstehen.
Leitfaden zur Betreuung von Seminarfacharbeiten 2007 SBBS Sömmerda
Hinweise zur Erstellung der Arbeit:
Zur Einhaltung der formalen Anforderungen sollen an dieser Stelle einige Hinweise gegeben werden. Jede wissenschaftliche Arbeit sollte grundsätzlich einheitlich gestaltet werden. Die Erstellung erfolgt nach DIN 5008. Einen Workshop (Schreib- und Gestaltungsregeln für die Textverarbeitung) findet man im Netz unter der Adresse:
http://www.tastschreiben.de/p0400010.htm
Es stehen diverse Textverarbeitungsprogramme zur Erstellung zur Verfügung. Eine kostenlos Version ist das OpenOffice. Man findet es im Netz unter:
http://www.openoffice.org/ oder http://download.openoffice.org/index.html
Des weiteren soll an dieser Stelle eine Formatvorlage zum OpenOffice für Seminarfacharbeiten angeboten werden. Diese beinhaltet alle formalen Vorgaben der Arbeit.
Vorlage Deckblatt
Vorlage Arbeit
Handbuch zum OpenOffice:
Quelle dieses Dokumentes:
www.team-computing.ch
Hinweise zur Bewertung der Arbeit
Gesamteindruck, Vorschriften zu Formalien eingehalten, Lesbarkeit und Sorgfalt, Pünktliche Abgabe der Arbeit, Grammatik, Orthografie, logischer Aufbau der Darstellung angemessene Ausdrucksweise, Kreativität, Herstellen von Bezügen zwischen den Teilen der Arbeit, fachliche Richtigkeit, Einzelbeiträge zu einer komplexen Arbeit zusammenfassen.
Hinweise zur Bewertung des Kolloquiums
Thesenpapier,
Präsentationsmittel (passen die Präsentationsmittel zum Text; veranschaulichen sie diesen, werden sie so präsentiert, dass man sie erfassen kann),
Darstellung und Sprache (wird der Vortrag frei gehalten motiviert der Referent zum Zuhören, zusammenführen der Einzelbeiträge und Überleitung zwischen den Beiträgen), wird das Thema zu Beginn klar vorgestellt, ist das Referat sachlich richtig, Kernaussagen, Ergebnisse u. Erkenntnisse klar herausgestellt,
wird eigene Position bezogen, belegt und sicher vertreten,
Einhaltung der zeitlichen Vorgaben, regt der Referent zum diskutieren an,
kann er auf Zuhörerfragen antworten.
Neu SBBS 2 Nordhausen !